„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich (…) sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor“, schwärmt Johann Wolfgang von Goethe einst über Festung Ehrenbreitstein. Zurecht.
Koblenz ist ein top Ausflugsziel „to go“, d. h. Du kannst die Stadt auch mal nur so „im Vorbeifahren“ mitnehmen. Apropos fahren, ein erstes Highlight von Festung Ehrenbreitstein wartet gleich unten auf dich: Seilbahn fahren.
Sie ist die größte ihrer Art in Europa außerhalb der Alpen: die 850 Meter lange Seilbahn zur Festung, die während der Bundesgartenschau 2011 mehr als drei Millionen Fahrgäste über den Rhein transportiert. Der Kick für Schwindelfreie: eine der Kabinen verfügt über einen Glasboden. Meine „leider“ nicht 🙂
Nicht zu übersehen: Die hölzerne Aussichtsplattform am Ende des Festungsparks bietet Dir ein freies Panorama auf das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.
118 Meter hoch über dem Rhein hast Du den wohl fantastischsten Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel.
Auf der gegenüberliegenden Rheinseite zieht ein historisches, weltweit bekanntes Denkmal und das Wahrzeichen von Koblenz Deinen Blick auf sich: das Deutsche Eck.
Wenn Du die Festung vom Hochplateau her durch das Feldtor betrittst, stehst Du dem gewaltigen Innenhof mit meterdicken und -hohen Wehrmauern aus blankem Bruchstein gegenüber.
Drinnen folgt ein „Labyrinth“ aus Tunneln, Brücken und Toren, das Festung Ehrenbreitstein verschließt und die einstigen Verteidigungslinien verbindet. Überall findest Du Schießscharten und große, sogenannte „Mauermäuler“ einstiger Kanonenbatterien.
Jaja, so eine Festung kostet Eintritt, allerdings finde ich die Preise für Festung Ehrenbreitstein ziemlich moderat. Erwachsene zahlen 6 Euro, Ermäßigte (Schüler, Studenten, Auszubildende) 4 Euro, Kinder 3 Euro und ein Familienkarte II (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern) gibt es für 12 Euro. Ich empfehle Dir aber unbedingt das Kombiticket Festung + Seilbahn hin und zurück. Damit zahlen Erwachsene nur rund 12 Euro, Ermäßigte 7 Euro, Kinder 5,60 Euro und Familien 26,60 Euro.
In Anlehnung an die Historie der Festung Ehrenbreitstein gibt es im Festungspark das sogenannte „freie Schussfeld“ sowie weite Rasenflächen, die das Gelände zu einem lauschigen Plätzchen machen – zum Spazieren, Sporteln oder Abhängen.
Fazit Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein ist ein echtes Muss, falls Du eine Städtereise nach Koblenz planst. Ich würde fast sogar sagen, dass es sich lohnt, extra dafür nach Koblenz zu fahren. So kannst Du auch gleich noch nen „Gesehen“-Haken hinter das Deutsche Eck setzen. Im Festungspark selbst kannst Du zwar nicht allzu viel machen, aber das Komplettpaket inkl. Seilbahnfahrt macht Festung Ehrenbreitstein zu einem lohnenswerten Ausflugsziel. Wusste auch Goethe. Schwör 🙂