Der Todtnauer Wasserfall stürzt über vier Stufen teils frei, teils gleitend fast 100 Meter in die Tiefe. Damit gehört der Katarakt (verrücktes Wort!) zu den höchsten Wasserfällen in Deutschland.
Kategorie: Ausflugsziele in Baden-Württemberg
Mit meinem Deutschland-Reiseblog erkunde ich auch das schönste deutsche Bundesland und finde dabei die tollsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg. Ob Städtereise in die Schwabenmetropole Stuttgart, Wandern im Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb, Surfen oder Schiff fahren auf dem Bodensee oder Erkunden von Sehenswürdigkeiten wie dem Ulmer Münster.
Ausflugsziele in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg ist ein Bundesland mit vielen schönen Ausflugstipps und ist damit eines der beliebtesten Bundesländer für Urlaub in Deutschland. Baden-Württemberg gliedert sich in die Urlaubsregionen Stuttgart einschl. Heilbronn und Reutlingen/Tübingen, Metropolregion Rhein-Neckar, Karlsruhe/Pforzheim, Freiburg, Lörrach/Weil mit Grenzüberschreitung nach Basel, Ulm/Neu-Ulm und der Raum Bodensee.
Urlaub in Baden-Württemberg
Bei einem Urlaub in Baden-Württemberg steht Genuss ganz hoch im Kurs. Baden-Württemberger lieben guten Wein und feine Küche. Vor allem lieben die Schwaben ihr Nationalgericht: Linsen und Spätzle. In den Naturparks in Baden-Württemberg zeigt sich die landschaftliche Vielfalt des Ländle in seiner eindrucksvollen Breite. Mein Reiseblog über Baden-Württemberg zeigt dir die schönsten Ecken des drittgrößten Bundeslandes in Deutschland. Wenn du Tipps von einem Reiseblogger benötigst, dann schreibe mir eine Mail und ich versuche, dir die schönsten Ausflugsziele in Baden-Württemberg näher zu bringen.
Hasenhorn Coaster
Naja, so eine Rodelbahn ist ja an sich nichts Spektakuläres. Sollte man meinen. Dachte ich auch. Doch der Hasenhorn Coaster in Todtnau hat mich schnell eines Besseren belehrt – und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Europa-Park Rust
Deutschlands größter Freizeitpark zieht jährlich fast 5 Millionen Besucher in seinen Bann. Das will ich mir natürlich nicht entgehen lassen, allerdings habe ich unfreiwillig ein paar Dinge mit im Gepäck: Höhenangst, Warteschlangenphobie und eine ordentliche Portion Respekt vor hoher Geschwindigkeit, die ich nicht selbst kontrollieren kann…
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Nichts für Vampire! Dracula und Co. haben hier nicht viel zu lachen, denn wie es der Name verrät, hat das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen eine Menge Holz vor der Hütte – und auch darunter. Mehr als 20 Pfahlbauten tragen jährlich rund 300.000 Besucher auf ihren hölzernen Schultern. Damit zählt das Pfahlbaumuseum zu den größten Freilichtmuseen Europas.