Auf welcher Nordsee-Insel „schwappt“ die Pelle Welle? Und wo ist der Anleger so weit weg vom Hafen, dass der Eiffelturm fast neunmal dazwischen passt? Auch wenn die Insel glücklicherweise nicht zu Frankreich gehört, lohnt sich ein Tagesausflug nach Pellworm. Und warum noch?
Moin! Schön, dass du da bist. Ich bin Jan, seit mehr als 10 Jahren Deutschland-Reiseblogger und nehme dich mit auf einen Tagesausflug nach Pellworm. Zu jenem Zeitpunkt ist es schon eine Weile her, als ich diese gar nicht so kleine, aber doch beschauliche nordfriesische Insel betrete. Dieses Mal ist es anders. Komm mit!
Unnützes Pellworm-Wissen
- Pellworm ist anerkannte Sternen-Insel
- Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe
- Pellworm hat mehr Schafe als Einwohner
- Der Leuchtturm steht nicht direkt am Wasser
- Pellworm liegt 1 Meter unter Normalnull
Inhaltsverzeichnis
- Mit der Fähre nach Pellworm
- 4 häufige Fragen zur Insel
- Hafen oder doch kein Hafen?
- Lalelu-Lila-Leuchtturm
- Kurzes Video: 3 Pelle-Tipps
- Meine Rundweg-Empfehlung
- Bewertung Pellworm-Ausflug
Fähre von Nordstrand
Achtung Zungenbrecher: Abfahrtsort der Fähre ist Nordstrand-Strucklahnungshörn – ein Ort, den du mit etwas zu viel Küstennebel vermutlich nicht mehr richtig über die Lippen bekommst. 🙂 Wie dem auch sei, schon die Überfahrt mit der Fähre ab Nordstrand ist ein schönes Erlebnis. Die salzige Luft umspielt meine Nase, Möwen kreischen in der Ferne, und das graublaue Wasser der Nordsee glitzert in der Sonne.
- Dauer Fährfahrt: ca. 40 min
- Preise: ca. 16 Eur (hin & rück)
- Fahrstrecke: ca. 8 km
Pellworm Kalender günstig kaufen* (Provision)

Langsam nähert sich die grüne Silhouette der Insel Pellworm, die flach und friedlich im Meer liegt. Interessant ist, dass der Anleger quasi mitten in der Nordsee liegt und nicht in einem handelsüblichen Hafen. Überraschung. Weiter zum 2,5 km entfernten „richtigen“ Hafen bzw. ins Inselzentrum geht es mit einem kostenlosen Shuttle Bus.

4 häufige Fragen zu Pellworm
Die übliche Anreise ist mit der Fähre von Nordstrand aus. Für Personen ist keine Reservierung notwendig, für Autos jedoch schon. Für Flieger ist auch eine Anreise über den Flugplatz von Pellworm möglich, eine gepflegte Graslandebahn.
Obwohl die Insel nicht so klein ist, wie man vielleicht meinen mag, halten sich potenzielle Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Grenzen. Beliebt sind der Leuchtturm und das Rungholt-Museum, bei Regen flüchten viele Urlauber ins PelleWelle-Bad.
Das norddeutsche Wetter ist immer schwierig einzuschätzen, auch wenn sich Urlauber bei der Kleidungswahl gerne vorab darauf einstellen möchten. Wolken ziehen schnell auf, aber auch wieder ab, mit leichtem Regen musst du an der Nordsee immer rechnen.
Wer länger als einen Tagesausflug bleiben möchte, braucht eine Unterkunft, klaro. Ob Pension, Hotel, Ferienwohnung, Ferienhaus oder Gästezimmer – für Urlauber stehen rund 2.000 Gästebetten zur Verfügung, so dass jeder passend unterkommt.
Pellworms Havenwelten
Als ich das kleine „Hafenzentrum“ erreiche, spüre ich sofort die entschleunigende Wirkung dieser Insel. Hier ticken die Uhren anders, gemächlicher. Die Hektik des Festlandes scheint mit dem Ablegen der Fähre abzufallen. Nächste Überraschung allerdings: Pellworm ist nicht autofrei, so dass der heimische Verkehrs-Sound einen leider doch begleitet. Dass ein paar Minuten vorher auch schon auf der Fähre Autos stehen, scheine ich wohl auszublenden. Naja.

„Endlich mal ankommen“
Wollen wir ja irgendwie alle – sowohl im Leben als auch im Urlaub, oder nicht? Abseits der nicht ganz so touristischen Pfade finde ich auf Pellworm immer wieder Orte der Stille und Besinnung. Lange Spaziergänge entlang des Deiches, dem schützenden Wall gegen die Nordsee, tun jeder Seele gut. Der nordfriesische Wind spielt mit meiner „Ost-Frise“ und der Blick schweift über das weite Meer.
- Länge der Insel: ca. 7 km
- Breite der Insel: ca. 7 km
- einmal „drumherum“: ca. 15 km

Li-la-Leuchtturm
Ein klassisches Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes – ist der Pellwormer Leuchtturm, der majestätisch seinen Mann auf der flachen Insel steht. Er ist immer noch als Leitfeuer in Betrieb. Die rot-weiße Farbe leuchtet schon von Weitem. Ich will es mir natürlich nicht nehmen lassen, den Turm zu besteigen, um dir den Panoramablick über die Insel und das endlose Wattenmeer zu zeigen.
Pellworm Krimi günstig kaufen* (Provision)


Ist allerdings nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Möööp, Satz mit X, dann wohl nächstes Mal. Schade Marmelade. Welche Türen theoretisch immer offen stehen, sind die der Kirche. Die Neue Kirche befindet sich mehr oder weniger in der Inselmitte und du kommst eigentlich sowieso dran vorbei – egal ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Richtig schönes Motiv für Fotos und Videos.

Pelle-Landschaft
Die Landschaft Pellworms ist einzigartig, geprägt von den Gezeiten und dem ständigen Einfluss der Nordsee. Endlose grüne Wiesen erstrecken sich zu beiden Seiten der schmalen Wege, unterbrochen von Prielen, die das Wasser in Bewegung halten. Überall blöken Schafe, die hier scheinbar ein ungestörtes Paradies bewohnen. Wenn du „nur“ einen Tagesausflug unternimmst, empfehle ich dir die Runde vom Hafen über den Junkersmitteldeich, zur Neuen Kirche und am Leuchtturm vorbei, und entlang der Wasserkante direkt zurück zum Anleger – also nicht zum Hafen. Sind etwa 9 km.

Bewertung Pellworm-Ausflug
Als ich vor dem Hafenpub sitze, lausche ich dem Gespräch einer älteren Dame, die wohl seit ihrer Kindheit auf Pellworm lebt. Sie erzählt von den Herausforderungen des Insellebens, aber auch von der Zufriedenheit, die sie hier findet. Ihre Erzählung liefert mir einen tiefen Einblick in das Leben auf dieser Insel. Ich nehme für mich das innere Versprechen mit, bald wieder zu kommen und heraus zu finden, ob ich hier mehrere Tage sein kann. Leider ist Pellworm nicht autofrei. Vorwiegend größere Automodelle von bekannten deutschen Automarken mit vorwiegend Hamburger Kennzeichen finden ihren Weg auf die Insel. Dank des dazu passenden Outfits fühle ich mich stellenweise, aber wirklich nur vereinzelt, wie in einem Insel-Freizeitpark bloß ohne Achterbahn und Riesenrad. Naja egal, ich komme wieder. 🙂
Warst du schon auf Pellworm? Wie groß oder großartig empfindest du die Insel? Was gefällt dir am meisten daran? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. VG Jan
Dein Deutschland Reiseblog #1 Tipp: Falls du schon „um die Ecke“ unterwegs bist, dann lohnt sich auch ein Ausflug nach Hallig Hooge. Von Pellworm aus kommst du da offiziell allerdings nicht hin. Wie du hinkommst und warum Halligen keine Inseln sind, verrate ich dir hier.