Freudenstadt habe ich touristisch eigentlich nicht so auf dem Schirm, Lauterbad erst recht nicht, aber im Landhotel Karin fühle ich mich von Anfang an ziemlich wohl. Allerdings musst Du dich als Stadtmensch zuerst einmal an so viel Idylle gewöhnen.
Mein Zimmer, in diesem Fall ein Einzelzimmer, ist in Ordnung. Es ist sauber, es gibt alles was man(n) braucht und es ist überraschend groß. Die Matratze ist etwas weich, ebenso die Bettdecke, was ich ok finde. Dass ich es sonst härter mag (auch beim Thema Matratzen), erfährst Du in meinem Artikel über das Hotel Krone in Königswinter.
Richtig schön ist der Ausblick aus dem Fenster am nächsten Morgen. Ich bekomme genau das, was ich erwarte: pure Schwarzwald-Idylle, viele grüne Bäume und ne gute Portion Stille. Kein Autolärm, kein Großstadtsound, kein Menschengeschrei.
Das Landhotel Karin liegt in Lauterbad, einem Stadtteil von Freudenstadt, und ist nur rund zwei Kilometer vom Freudenstädter Stadtzentrum entfernt. In Freudenstadt gibt es übrigens den größten (analogen) Marktplatz Deutschlands. Um das Hotel herum gibt es ne Menge Möglichkeiten: Wanderung zum Vogteitturm bei Loßburg, Wandern zur Großvatertanne (älteste Tanne im Schwarzwald) oder Ausflug nach Baiersbronn mit Sankenbachsee und Wasserfall.
Zurück zum Landhotel Karin: Die Besitzer des 3-Sterne-Hotels sind ein Paar mittleren Alters, die sehr auskunfstfreudig und freundlich sind. Wie der Herr des Hauses heißt, weiß ich leider nicht mehr. Wie die Frau des Hauses heißt, wirst DU mir vermutlich sagen können.
Was ich sympathisch finde, ist das kostenlose Mineralwasser auf dem Zimmer. Obwohl ich keine weite Anreise habe, finde ich es ziemlich praktisch, was Flüssiges auf dem Zimmer zu haben – und ja, auch ohne Alkohol drinne.
Cliffhanger von Wasser zum Bad: Das Bad in meinem Zimmer ist ziemlich schmal geschnitten, also gehe ich davon aus, dass die meisten Gäste im Landhotel Karin kein „Biggest Loser“-Potenzial haben. Trotz einiger Abnutzungsspuren ist das Bad sauber und ordentlich.
Insgesamt ist das Landhotel Karin recht oldschool gehalten. Gardinen, Teppichböden und manche Bilder triffst Du in einem modernen Stadthotel vermutlich nicht mehr so in dieser Art und Weise an, aber das erwarte ich im Schwarzwald eigentlich auch nicht.
Der durchschnittliche Preis für eine Übernachtung beträgt etwa 90 Euro pro Nacht pro Doppelzimmer, Frühstück inklusive. Das finde ich ziemlich gut, super Preis-/Leistungsverhältnis. Das Frühstück selbst ist nichts Besonderes, aber vollkommen in Ordnung. WLAN ist kostenlos, das Passwort musst Du an der Rezeption erfragen.
Fazit Landhotel Karin Lauterbad
Für mich eine klare Empfehlung: Das Landhotel Karin ist die perfekte Basis, um mal richtig vom Alltag abzuschalten (ausgelutschte Floskel, ist aber halt so). Allerdings halte ich zwei Übernachtungen für das Maximum, eine komplette Woche hier wäre mir zu viel des Guten. Daher mein Tipp: den Samstag für ne (Halb-)Tagestour nutzen, im Landhotel Karin übernachten und den Sonntag für ne weitere (Halb-)Tageswanderung oder für nen Ausflug nach Freudenstadt nutzen. Dort fühlst Du dich dann auch als Stadtmensch wieder wohl 🙂
1 thought on “Landhotel Karin Lauterbad”