Die Zeche Zollverein in Essen-Nord ist mit der Schachtanlage XII eines der bedeutendsten Industriedenkmäler in ganz Europa und ein top Ausflugsziel in Essen. So liefert eine Führung auch Nicht-Pottlern echtes Ruhrpott-Feeling.
Kategorie: Urlaub im Ruhrgebiet
Eigentlich ist das Ruhrgebiet schon eine ziemlich arme Socke. Im Gegensatz zu anderen Urlaubsregionen lebt die Gegend vom schäbig klingenden Beinamen „Pott“. Interessant, dass überhaupt jemand Urlaub im Ruhrgebiet macht, denn hier leben ja schon die meisten Deutschen. Mehr als 5 Millionen Einwohner machen die nordrhein-westfälische Region zum größten Ballungsraum in Deutschland und zum fünftgrößten in Europa. In der Metropolregion Rhein-Ruhr leben, lieben und arbeiten mehr als zehn Millionen Menschen, im gesamten Nordrhein-Westfalen sogar rund 18 Millionen – etwa jeder viereinhalbte Deutsche.
Die wichtigsten und größten Städte des Ruhrgebiets befindet sich quasi auf einer Achse: Dortmund, Bochum, Essen und Duisburg. Offensichtlich bekommt der Pott sein Image los, denn der Gedanke an triste Hochhäuser und graue Innenstädte stimmt so nicht. Die Städte sind oft viel grüner, als du denkst. Glaub es oder nicht, aber der grüne (Wald-)Anteil beträgt rund 18 Prozent. Das wirst du bei einem Urlaub im Ruhrgebiet recht schnell feststellen.
Von der Liebe in den Tod
2010 landet das Ruhrgebiet, konkret Duisburg, im Töpfchen mit den schlechten Nachrichten. Bei einem Gedränge und einer Massenpanik während der Love Parade sterben 21 junge Menschen. Ein Tunnel am Gelände des ehemaligen Duisburger Güterbahnhofs wird zum tödlichen Nadelöhr. Es kommt während des Technofestivals zum Unglück. Mehr als 500 Menschen werden verletzt.
Zurück zu schöneren Dingen: Urlaub im Ruhrgebiet ist deshalb so faszinierend, weil die Pottstädte so unterschiedlich und deshalb unterschiedlich faszinierend sind. Ich plane schon lange meine persönliche „Ruhr Tour“ durch das ehemalige Kohlerevier, setze sie aber bislang nicht in die Realität. Vielleicht bist du schneller. Dann lese ich auf deinem Deutschland Reiseblog nach, welche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet sich lohnen.
Falls du eine Reise in den Pott bzw. Urlaub im Ruhrgebiet machst, geh da hin:
- Bergbaumuseum in Bochum (> zum Blogartikel)
- Fußballmuseum in Dortmund (> zum Blogartikel)
- Radtour zum Marienhügel (> zum Blogartikel)
Grugapark Essen
Mehr als nur ein Garten: Seit bald 100 Jahren zählt der Grugapark zu den top Ausflugszielen in Essen. Zu jeder Jahreszeit präsentiert er sich als chilliges Eldorado mit unzähligen Pflanzen und romantischen Pavillons.
Red Dot Design Museum Essen
Die weltweit größte Sammlung von zeitgenössischem Design begeistert dich im ehemaligen Kesselhaus der Zeche Zollverein. Neben der schicken Dauerausstellung lebt das Red Dot Design Museum in Essen echte Pottromantik.
Sehenswürdigkeiten in Osnabrück
Es gibt Städte, die für mich vor meinem Besuch kein Image haben – kein gutes, kein schlechtes, irgendwie keins. „Osna“ gehört dazu. Sei gespannt, welches Bild mir diese top Sehenswürdigkeiten in Osnabrück vermitteln.
Brauerei Rampendahl Osnabrück
Falls du Bier magst, dann kommst du in Osnabrück nicht an der Brauerei Rampendahl vorbei. Andreas Pater ist „schuldig“, falls dir das Bier in der bekanntesten Hausbrauerei der Stadt nicht schmeckt. Wird es aber.