Eines vorab: Falls Du dich wunderst, dass und warum in diesem Beitrag häufiger mal das Wort „Zinn“ zu lesen ist, dann hat das nichts mit irgendwelchen Google-SEO-Irgendwas-Keywords zu tun. Sondern damit, dass Du anschließend weißt, um was es im Weygang-Museum geht.
Über Zinn und Unzinn dieses Artikels darfst Du gerne unten Deinen Kommentar abgeben. Aber als Reiseblogger fühlt man sich oft so, als ob man seinen Lesern gegenüber einen pädagogischen Auftrag hat. Und meiner ist, dass Du mit dem Weygang-Museum ab sofort immer das Richtige assoziieren kannst. Ob das zinnvoll ist oder nicht, entscheidet jeder für sich selbst. 🙂 Schon das Haus selbst ist ein historisches Denkmal: Es gehört zur sogenannten „Karlsvorstadt“, einem Stadtteil von Öhringen, den Fürst Ludwig Friedrich Carl zu Hohenlohe Ende des 18. Jahrhunderts anlegt und ihm selbst zu Ehren auch gleich so benennt. Bis heute bewahren das Haus und der Garten ihren besonderen Charakter und gelten als tolles Ausflugszinniel für einen kulturellen Streifzug durch die Jahrhunderte.
iPhone aus Zinn
Die meisten Räume sind original erhalten und präsentieren Dir das Vermächtnis des zinnternational bekannten Zinnwarenfabrikanten August Weygang, quasi der Steve Jobs seiner Branche. Einen iZinn bringt Weygang jedoch nie auf den Markt. Durch Fleiß und kaufmännische Weitsicht ist Weygang (1859-1946) einst einer der angesehensten Bürger von Öhringen. Sein Handwerksbetrieb zählt seinerzeit mit rund 30 Mitarbeitern zu einem der bedeutendsten Unternehmen überhaupt.
Ausstellung
Über zwei Stockwerke und in mehreren Etappen bestaunst Du Originale und Nachbildungen vom 16. Jahrhundert bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts. Die umfangreiche Sammlung im Weygang-Museum dokumentiert die kulturhistorische Stellung der Zinnkunst, im Untergeschoss gibt es zusätzlich eine römische Abteilung. Im Anbau des Museums werden noch Zinngeräte nach alter Tradition gegossen, repariert und graviert. Dabei kannst Du – am besten nach voriger Absprache – dem Meister höchstpersönlich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Quasi mittenzinn statt nur dabei! Übrigens und überhaupt: zinn diesem Museum befindet sich die älteste noch produzierende Zinngießerei Deutschlands.
Preise Weygang-Museum
Die Preise im Weygang-Museum Öhringen zinnd fair, also wesentlich günstiger als ein zinnloser Kinobesuch oder ähnliches: Erwachsene zahlen 2,50 Euro, Ermäßigte (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte) 1,30 Euro und Kinder unter 7 Jahren haben freien Eintritt – Führung inklusive. Öhringer Schulklassen haben generell freien Eintritt 🙂 Geöffnet hat das Weygang-Museum in der Regel nur noch sonntags von 11 bis 17 Uhr. Tipp: „Die besondere Führung“, das sogenannte „Museum nach Feierabend“, versorgt Dich jeden 2. Mittwoch im Monat von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr mit vergnüglichen Kurzführungen zu ausgesuchten Themen. Oder Du nutzt die Kombination Museum/Zinngießerei: diese findet donnerstags und freitags von 9 bis 17 Uhr – inklusive Vorführungen in der Werkstatt.
Empfehlung?
Ja, schon. Ich kann natürlich nachvollziehen, dass man das Thema Zinn nicht unbedingt anzinnend findet, aber das Weygang-Museum bzw. Gründer Weygang gehören unbestreitbar zur Öhringer Geschichte dazu. Deshalb solltest Du schon einen Abstecher ins Museum machen, wenn Du sowieso schon zinn Öhringen bist. Ist für beide Parteien ’ne Zinn-Zinn-Situation. Naja ok, ein schlechtes Wortspiel in Sachen Zinn darf erlaubt sein. Letzter Tipp: Mehr als 1 Stunde brauchst Du nicht einplanen, von der Stiftskirche aus (dem Zentrum und Wahrzeichen Öhringens) sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Weygang-Museum. Zinnteressant ist es. Falls Du allerdings jetzt immer noch nicht weißt, was Dich erwartet, kann Dir wirklich keiner mehr helfen. 🙂
Dieser Artikel ist unterstützt durch Öhringen Tourismus, die mir dieses Reiseziel kostenlos ermöglichen. Falls Du deshalb einen Verlust an Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit befürchtest, dann kann ich Dich beruhigen: Dieser Artikel besteht aus meinen Worten und stellt trotz „offizieller Unterstützung“ meine persönliche Meinung dar!
1 thought on “Weygang-Museum Öhringen”