Konsumiere ich zu viele Serien? Scheint so, denn bei Burgen denke ich so gut wie immer an Game of Thrones. Falls du die Mittelalter-Serie nicht kennst, spielt das keine Rolle. Dein Ausflug zur Burg Trifels bei Annweiler wird auch so zum echten Königs- und Ritter-Erlebnis. 🙂
Es gibt Tage, da willst du dem grauen Alltag und energiefressenden News einfach mal entfliehen, oder nicht? Manchmal ertappe ich mich sogar dabei, dass ich mich in die Vergangenheit träume und in mittelalterliche Geschichten von Rittern und Königen versinke. Klassisches Game-of-Thrones-Opfer. 🙂 Hey, ich bin Jan, seit mehr als zehn Jahren Deutschland-Reiseblogger und um diese Träume „auszuleben“, mache ich mich auf in den Pfälzerwald – zu einem Ausflug zur Burg Trifels.

Der Ausflugstag ist vom Wetter her nicht gut, nicht schlecht, optimales Wanderwetter eigentlich. Burg Trifels thront hoch oben auf einem Felsen, der die Pfälzer Waldlandschaft überragt. Schon der Aufstieg durch den dichten Wald ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Das Rauschen der Blätter, das Zwitschern der Vögel – alles scheint zu rufen: „Willkommen im Mittelalter! Willkommen bei deiner eigenen Folge GoT!“
DuMont Bildatlas Pfalz günstig kaufen* (Provision)
Fels voller Geschichte(n)
Als ich die Burg erreiche, bin ich beeindruckt – nicht unbedingt von ihrer Größe, denn die Trifels ist keine riesige Festung, sondern von ihrer Lage. Sie steht wie eine 1 auf einem dreigeteilten Felsen, der ihr den Namen gibt. Trifels = drei Felsen. Check. Jeder dieser Felsen erzählt seine eigene Geschichte, und die Burg verbindet alle drei zu einem einzigartigen Bauwerk.

Im Laufe meiner Reiseblogger-„Karriere“ sehe ich sehr, sehr viele Burgen in Deutschland, aber keine ähnelt der Trifels. Sie ist keine Trutzburg mit dicken Mauern und hohen Türmen, sondern ein Ort der Macht, der Kunst und der Gefangenschaft. Hier werden einst nicht nur Schlachten geschlagen, sondern auch Kronjuwelen aufbewahrt und Könige gefangen gehalten. Oha.
- Preis 2025: 6 Euro/Erwachsener
- Preise für Kinder 6-17: 3 Euro
- Eintritt für Kinder unter 6 frei
- Öffnungszeiten am WE: 10-17/18 Uhr
- Saison von ca. März bis November
- Adresse: bei Google Maps finden
Geheimnisse der Reichsinsignien
Richy was here! Besonders beeindruckt mich die Geschichte von Richard Löwenherz, dem englischen König, der hier einst gefangen gehalten wird. Ich stelle mir vor, wie er im dunklen Verlies sitzt, die Aussicht auf die weite Pfälzer Landschaft vor Augen hat und von seiner Freiheit träumt. Seine Geschichte ist eine von Macht und Ohnmacht, von Triumph und Tragödie, die in den alten Mauern der Trifels „weiterlebt“.

Doch die Burg birgt noch weitere Geheimnisse: Die einstigen Zeichen der Macht – Krone, Zepter und Reichsapfel – werden dir hier auf dem mittelalterlichen „Silbertablett serviert“. Ich versuche mir vorzustellen, wie diese kostbaren Schätze der Stauferkaiser in der Schatzkammer der Burg funkeln, bewacht von ehrwürdigen Rittern und Dienern. Romantische Vorstellung gepaart mit Ehrfurcht und Staunen.

7 häufige Fragen zu Burg Trifels
Über den nicht ganz so steilen, asphaltierten Weg erreichst du vom Parkplatz aus nach rund 15 Minuten Burg Trifels.
Am Fuße der Burg – direkt am Wanderparkplatz – befindet sich das Restaurant Barbarossa mit traditionell Pfälzer Küche und leckerem Essen zu günstigen Preisen.
Falls du einen größeren (Wander-)Ausflug planst, dann gibt es verschiedene Strecken, die zur oder an Burg Trifels vorbeiführen. Beliebte Wandertouren sind der Annweilerer Burgweg sowie Wanderungen ab Bindersbach oder Siebeldingen-Birkweiler.
Nur im Außenbereich der Burg. Falls du auch den Innenbereich von Burg Trifels besichtigen möchtest, muss dein Hund solange draußen warten. Ausnahmen sind Blinden- oder Assistenzhunde.
Nicht wirklich. Falls du einen Ausflug zur Burg Trifels samt Kind(ern) und Kinderwagen planst, dann nimm am besten eine Trage oder Kraxe mit. Barrierefrei ist der gesamte Weg leider nicht.
Direkt in oder in unmittelbarer Lage der Burg gibt es kein Hotel. Du findest allerdings viele Unterkünfte, Pensionen oder Ferienwohnungen bspw. in Bindersbach oder Annweiler am Trifels.
Der Burg-Brunnen von Trifels gilt als echte mittelalterliche Ingenieurskunst. Mit 55 m Tiefe zählt er zu den tiefen Burg-Brunnen der Pfalz. Wenn du damals einen Stein hineinwerfen würdest, fiele dieser sogar satte 73 m bis zum Aufprall auf den Boden.
Mehr über die Burg der Könige erfahren* (Provision)
Was Trifels einzigartig macht
Im Vergleich zu anderen Burgen in Deutschland, die oft durch ihre militärische Bedeutung oder prunkvolle Architektur beeindrucken, besticht die Trifels durch ihre einzigartige Kombination aus Geschichte, Lage und Atmosphäre. Die Trifels ist keine Burg, die du einfach nur besichtigst. Sie ist eine Burg, die du erlebst – ein Ort für Familien wie die Starks und die Lannisters. 🙂

Mehr als nur eine Burg
Für viele gilt Burg Trifels nicht nur als simple Burg, sondern als Ort der Inspiration, der die Fantasie beflügelt und die Seele berührt. Beim Rundgang durch die Burg entdecke ich immer wieder neue Details, versteckte Winkel und geheimnisvolle Zeichen. Jede Ecke scheint eine eigene Geschichte zu erzählen. Ich fühle mich schnell wie ein adliger Ritter zur damaligen Zeit.

Besonders angetan bin ich vom Panorama-Ausblick, den du von der Burg hast. Die weite Landschaft des Pfälzerwaldes erstreckt sich vor mir – und je nach Jahreszeit ein grünes Meer aus Bäumen und Hügeln. Ich genieße frische Pfalz-Luft, Wind auf meiner Haut und die Stille, die vom Rauschen der Blätter und Zwitschern der Vögel untermalt wird.

Parken
Parkplätze sind nicht schwer zu finden, es sei denn, sie sind an überlaufenen Wochenenden alle belegt. Direkt unterhalb der Burg gibt’s einen ziemlich großen, gebührenpflichtigen Parkplatz (Kosten ca. 2 Euro). Dorthin fährt auch Buslinie 527 ab Annweilter, aber wollen wir ehrlich sein, der Großteil tritt die Anfahrt wohl mit dem Auto an. 🙂 Ein weiterer Parkplatz ist der Wanderparkplatz Ahlmühle, der über die Trifelsstraße erreichbar ist und von wo aus du etwa eine halbe Stunde zu Fuß zum Trifels läufst.

Bewertung Burg Trifels
Nennen wir es mal Abschied mit Versprechen: Als ich die Burg hinter mir lasse, bin ich erfüllt von einem Gefühl der Zufriedenheit. Ich verbringe einen Tag in einer anderen Welt, in der mittelalterliche Geschichte lebendig wird und meine Fantasie zumindest stellenweise laufen lässt. Vor allem die Geschichte rund um den bekanntesten Insassen Richard Löwenherz bleibt hängen. Die Trifels beeindruckt mich mit ihrer einzigartigen Lage, ihrer genialen Geschichte und eben ihrer teils mystischen Atmosphäre. Ich „verspreche“ mal, dass ich wiederkommen werde. Burg Trifels ist ein Ort, der niemals langweilig wird, ein Ort, der bestimmt auch dich aufs Neue überrascht und begeistert – auch ohne GoT-Wissen. 🙂
Trifels Wandkalender günstig kaufen* (Provision)
Wie findest du diesen Blogartikel? Und wie gefällt dir Burg Trifels, falls du schon da warst? Falls du die Burg noch nicht kennst, möchtest du aufgrund dieses Reisetipps hinfahren? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. VG Jan
Dein Deutschland Reiseblog #1 Tipp: Da du auf diesem Blogartikel gelandet bist, wanderst du vermutlich gerne – und wohl ganz gerne in Rheinland Pfalz. Dann schau doch mal, ob das Ahrtal auch nach der Flut ein taugliches Wanderziel für dich sein kann.
*eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Deutschland-Reisetipps an dich rauszuhauen. 🙂