Berlin geht immer, klaro. Und obwohl der Sommer in Berlin schöner ist als der Rest des Jahres, lohnt sich auch in den warmen Monaten der eine oder andere Museumsbesuch. Diese fünf spannenden Museen abseits der Museumsinsel hast du vielleicht noch nicht auf dem Schirm.
Heaj! Schön, dass du da bist. Ich bin Jan, seit mehr als 10 Jahren Deutschland-Reiseblogger und nicht nur „beruflich“ immer mal wieder in Berlin. Während befreundete Berlinerinnen und Berliner selten ins Museum gehen, war ich gefühltermaßen in allen relevanten Berliner Museen. In diesem Artikel zeige ich dir fünf davon abseits der Museumsinsel, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Am Ende verrate ich einer meiner Favoriten.

Inhaltsverzeichnis
- Noch deutscher wird’s nicht
- Trau’ bloß nicht deinen Augen
- Einzigartig in Deutschland
- Daddeln, ohne das Mausi stört
- Eines meiner Berliner Lieblinge
- Bewertung Berliner Museen
Deutschlandmuseum
Eine Maß Bier, Sauerkraut mit Wurst und eine gewisse Fremdenfeindlichkeit in den 90ern prägen das Bild von Deutschen im Ausland. Vor allem, was Deutschlands jüngere Geschichte betrifft, gibt es oft leider nur dieses einzig „deutsche“ Thema. Warum Deutschland so ist, wie es ist und warum wir vielleicht doch nicht alle N*zis sind, erlebst du hier.
Das Deutschlandmuseum am Leipziger Platz beklebt sich selbst mit dem Slogan „Eine Zeitreise durch 2.000 Jahre deutsche Geschichte“. Klingt erstmal ein wenig holzig und irgendwie nach Schul-Unterricht, ist aber richtig gut aufbereitet. Spoiler: Mit einem unbedeutenden Lagerfeuer geht die Deutsche Geschichte los.
- gut über Potsdamer Platz erreichbar
- viele interaktive Elemente („KI-Fahne“)
- mein Liebling: mittelalterliche Burg

3D Trick Art Museum
Falls du auf optische Tricks und kreative Illusionen stehst, dann kommst du nicht an diesem Berliner Museum vorbei. Dein Besuch im 3D Trick Art Museum wird schon dadurch besonders, als dass selbst viele einheimische Berlinerinnen und Berliner es noch nicht kennen. Nutze deinen Vorsprung! 🙂
Macher Alex zieht 2021 von Bielefeld nach Berlin und kümmert sich seit 2023 mit Frau Olga und seinem Team darum, dir so viele Sinne wie möglich zu vernebeln. 🙂 Sein Lieblingsmotiv ist das hier mit dem „hohen“ Schornstein. Ich wage mich auf die Dächer Berlins und genieße diesen einzigartigen „Ausblick“. Schau unbedingt mal rein!
- ziemlich unique für Berlin
- Stativ nicht vergessen!
- poppig-„kindliche“ Motive

Hanfmuseum
Ich gebe zu, mein Besuch im Berliner Hanfmuseum ist schon eine Weile her, aber die Location gibt’s noch und das Thema bleibt ja auch gesellschaftlich immer irgendwie relevant. Schon am Eingang werden deine olfaktorischen Sinne erwartungsgemäß erfüllt. 🙂 Geht aber auch um Hanf als Textilstoff sowie Hanf in der Kunst. So lande ich im Cafe „ClubChill“ und trinke meinen ersten Hanf-Tee.
- gibt keinen Stoff zu kaufen
- super interessante Materie
- Pflanzenwachstum beobachten

Computerspielemuseum
Ebenso „weit weg“ von der klassischen Museumsinsel, aber auch super easy erreichbar, ist das Computerspielemuseum. Auf dem Weg dahin erwarte ich einen massiven Flashback in die Kindheit, sehr viele nostalgische Erinnerungen, und ich rechne mit steifen Fingern nach meinem Besuch. Spoiler: Alles tritt ein. 🙂 Super Ausflugsziel für alte, neue und überhaupt Zockerinnen und Zocker.
- zocken
- zocken
- und zocken

Stasimuseum
Es ist eines meiner Lieblings-Museen in Berlin und das obwohl – oder vielleicht gerade deshalb weil – ich als sogenannter „Wessi“ keinen persönlichen Bezug zu DDR, SED und Stasi habe. Die ehemaligen Diensträume von Erich Mielke und seiner Truppe üben auf mich eine besondere Faszination aus. Wenn du hier stellenweise kein James Bond Feeling entwickelst, dann weiß ich auch nicht weiter. 🙂
- alles noch sehr lebendig
- etwas außerhalb der City
- Spionage-Stoff at its best

Bewertung Museen ohne Museumsinsel
Vielen Dank, wenn du an dieser Stelle noch mit dabei bist. 🙂 Freue mich sehr darüber. Grundsätzlich möchte ich mit diesem Blogartikel kein Museumsinsel-Bashing betreiben, überhaupt nicht, denn die Museen dort sind tipptopp. Doch manchmal sucht man einfach mal nach Alternativen, bei denen die Warteschlange nicht soooo lang ist und die Menschenmassen einen nicht gleich erdrücken. Das ist bei diesen Museen abseits der Museumsinsel der Fall. Sie alle haben ihren ganz eigenen Ansatz und unterschiedliche Themen, so dass du diese Alternativen nicht alle auf einmal machen musst. Lass dir Zeit und lass dich so etwa zwei bis drei Stunden auf die Locations ein. Lohnt sich – auch für Einheimische. 🙂
Warst du schon im einen oder anderen Museum oder möchtest du aufgrund dieser Reisetipps hin? Welches reizt dich am ehesten? Oder hast du ganz andere Museumstipps in petto? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen. VG Jan
Dein Deutschland Reiseblog #1 Tipp: Wie du bestimmt schon längst erkannt hast, bin ich irgendwie Berlin-Fan. Falls deine nächste oder auch erste Städtereise in die Hauptstadt führt, dann ist diese kostenlose Sehenswürdigkeit in meinen Augen Pflicht.
*eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Tipps an dich rauszuhauen.