Du planst einen Urlaub auf Juist? Oder bist noch nicht sicher, warum du dich für welche Nordsee-Insel entscheiden sollst? Und was unterscheidet Juist überhaupt von ihren ostfriesischen Nachbarinnen? Mit diesen sieben Reisetipps kommt Licht ins norddeutsche Dunkel. 🙂
Hej. Schön, dass du da bist. Ich bin Jan, seit mehr als 10 Jahren Deutschland-Reiseblogger und war schon auf allen ostfriesischen Inseln. In diesem Blogartikel verrate dir meine persönlichen sieben Tipps für deinen nächsten oder ersten Juist-Urlaub. Mindestens einen schönen Ort kennst du (hoffentlich) noch nicht. 🙂 Lass uns gemeinsam herausfinden, ob Juist die schönste Insel-Ostfriesin für dich sein kann.
Inhaltsverzeichnis
- Wat is denn dat im Watt?
- Auf dem Rad in den Westen
- Welcher Strand ist der beste?
- Schlaf gut: Juister Wellenrauschen
- Dieser Nordsee-See ist einzigartig
- Insel-Wanderung im (halben) Osten
- Natürlicher als hier geht kaum
- Schönster Inselblick – ? oder !
- Fazit und Blogger-Tipp
Reiseführer Juist* (Provision)
Wattwanderung
Wenn du Urlaub an der Nordsee machst, dann gehört in meinen (Nordsee-)Augen eine Runde durchs Watt unbedingt mit dazu. Sehr besonders ist diese etwa 2,5-stündige Tour: Im Gegensatz zu einer klassischen Wattführung ist die sogenannte Wattwanderung der Stille eine eher ruhige Angelegenheit. Für (kleinere) Kinder eignet sich diese Watt-Wanderung meiner Meinung nach weniger, dafür gibt es spezielle Kids-Touren.

- Highlight: Tour mit Heino
- Preise: ab ca. 15 Eur/Person
- Dauer: rund drei Stunden
Zumindest in der ersten Hälfte konzentrieren sich alle auf die faszinierenden Geräusche, die das Watt und seine Tiere von sich geben: der Wind streichelt übers Gesicht, das Watt knistert und ein Austernfischer piept. Tolle Kulisse! Ein Wattführer, der natürlich auch eine Wattführerin sein kann, Kollege Krabbe und Bruder Wattwurm „kriechen“ natürlich mit durchs Wattenmeer.
Radtour
Falls du während deines Urlaubs auf Juist nicht nur „faul“ am Strand sitzen möchtest, dann ab aufs Rad. Ein sinnvolles Ziel ist der Westen der Insel. Entweder du radelst ganz ans Ende zum sogenannten Billriff. Da wartet ein langer, idyllischer Sandstrand mit überschaubar wenigen Menschen und viel Nordsee auf dich.

- Inselzentrum <> Domäne Bill: ca. 6,5 km
- Fahrradverleih: viele im Inselkern
- Preise für ein E-Bike: ca. 25 Eur/Tag
- Kosten normales Fahrrad: ca. 15 Eur/Tag
Oder du steuerst direkt die Domäne Bill an, ein super beliebtes Café und Restaurant, das direkt auf deinem Weg in den Insel-Westen liegt. Möglich und machbar ist auch eine Wanderung von der Bill über den Strand und die Insel-Nordseite durch die Dünen zurück zur Bill. Sind etwa 3,5 km. Sobald du (wieder) an der Domäne Bill bist, gönnst du dir lecker Rosinen-Stuten mit mächtig Butter. Klassiker auf Juist!

Strand-Tipp
Urlaub an der Nordsee bedeutet nicht zwingend auch immer Strand-Urlaub, aber in der Regel verbringen die meisten Urlauber die schönste Zeit des Jahres ja schon gerne im Sand. Ich auch. 🙂 Ist auf Juist auch ganz sinnvoll, denn die Insel hat eine Menge Sand, Strand und Strandkorb zu bieten.

Über mehr als 17 km zieht sich der mehr oder weniger einzige Strand auf Juist, dabei gibt es natürlich verschiedene Abschnitte. Welcher der schönste Strand ist, bleibt sowieso immer sehr subjektiv. Aber falls du spezielle Bedürfnisse für dich, deinen Hund, Strandkorb-Fans oder FKK-Freunde hast, wirst du auf Juist deine passende Ecke finden. Was für ein Strandtyp bist du?
Kleine Auszeit
Falls du abends nicht so gut einschlafen kannst, dann träum dich doch einfach zurück in deinen letzten Nordsee-Urlaub. Diese kleine Einschlafhilfe drehe ich am Nordstrand von Juist, der ja – wie du schon weißt – mit 17 km quasi ein durchgehender Strand auf der Insel ist. Perfektes Einschlaf-Video, wenn du Nordsee-Wellen magst und dich daran nicht satt hören kannst.
Hammersee
Lust auf einen Spaziergang mit etwas mehr See statt Meer? Dann empfehle ich dir eine Runde um den Hammersee. Für die etwa 3,5 km einmal drumherum brauchst du etwa ein bis zwei Stunden. Es lohnt sich allerdings, etwas mehr Zeit einzuplanen. Der größte Süßwassersee aller Nordsee-Inseln ist nämlich Haus und Hof für zahlreiche Vogelarten. Da ist eine längere Pause mit Blick auf den See definitiv kein Fehler.

Von der nördlichen Aussichtsplattform aus hast du einen super Panoramablick auf Hammer- und Nordsee. Da solltest du auf jeden Fall hin, aber ehrlich gesagt kommst du da ohnehin dran vorbei. 🙂 Wichtiger Tipp: Wenn du am nördlichen Ufer spazierst, hast du kaum Bäume und Schatten und viel Seeblick; auf der südlichen Route ist es genau umgekehrt. Grundsätzlich rate ich dir ohnehin zum kompletten Rundweg, dann bekommst du ein echtes Hammer-Erlebnis. 🙂

Insel-Licht und Wellenglück* (Provision)
Kalfamer
Wo es einen Westen gibt, muss es auch einen Osten geben, klaro. Auf Juist heißt das östliche Inselende Kalfamer. Diese Ecke ist aufgrund seiner Lage im Nationalpark Wattenmeer in der Regel gesperrt, so dass einheimische Vögel in Ruhe nisten und brüten können. Den „hintersten“ Osten bekommst du daher eher nicht zu Gesicht. Trotzdem steht einem schönen Ausflug nichts im Weg.

Mit dem Rad geht’s vorbei am Flugplatz bis zu einer Schutzhütte, die mehr oder weniger das Ende markiert. Von da aus empfehle ich dir eine kleine Wanderung zum Strand oder über den Flugplatz zurück zur Hütte. Die komplette Runde ist etwa 3,5 km lang und gut ausgeschildert. Viel Schatten oder ein Café gibt’s auf der Strecke aber nicht, daher solltest du gut vorbereitet loslaufen. Mir gefällt’s hier richtig gut.

Otto-Leege-Pfad
Noch mehr Ruhe und Natur gibt’s auf diesem Naturlehrpfad. Falls du dich auch im Urlaub gerne mal auf dem Holzweg befindest, dann wandelst du vermutlich auf dem Otto-Leege-Pfad. Der reine Holzweg ist nur etwa 150 Meter lang, aber du kannst deinen Spaziergang auf dem Lehrpfad flexibel erweitern.

Auf dem Naturlehrpfad kommst du an Insel-Kunstwerken wie der Klangschale, Sonnenuhr und Windharfe vorbei. Ich bleibe lieber auf den Brettern, die die Welt bedeuten und freue mich über die eine und andere tierische Begegnung. Otto Leege ist seinerzeit übrigens Naturforscher und gilt als Vater der Vogelinsel Memmert. Schöner kurzer Ausflug mit viel grüner Idylle!
Inselblicke
Juist ist als Nordsee-Insel bekanntermaßen weit weg vom alpinen Hochgebirge, aber schöne Aussichtspunkte gibt’s trotzdem. Einige Plätze und Plattformen sind jederzeit kostenlos zugänglich, bei manchen kommst du nur im Rahmen einer Führung hoch hinaus. Da ich mir auch immer mal gerne einen Blick von oben gönne, krame ich dir mal diese drei Tipps raus.


- Das Memmert-Feuer ist kein klassischer Leuchtturm. Er leuchtet nicht und zeigt niemandem so wirklich den Weg, aber du siehst ihn gleich schon bei deiner Anreise. Mit einer Führung kommt du hoch.
- Mein Liebling ist das Wärter-Haus. Da bist du stellenweise gut isoliert vom Insel-Trubel und hast eine super Rundum-Sicht auf Juist.
- Eigentlich ist jede Plattform am Hauptstrand ein Aussichtspunkt, zum Beispiel an der Strandpromenade am Kurhaus. Da hast du das Treiben der anderen gut im Blick.
Flug nach Juist
Es muss nicht immer nur die Fähre sein! Falls es deine Reisekasse und Abenteuerlust zulassen, dann rein mit dir in einen Flieger und ab nach Juist. Der Flug von Emden aus dauert nur ein paar Minuten: Kaum bist du oben, schon hast du schon wieder festen Boden unter den Füßen. Schneller startet dein Insel-Urlaub nicht. Der einfache Flug kostet 2025 ca. 129 Euro/Erw. und ca. 52 Euro/Kind, Inselblick inklusive.
Bewertung Juist Urlaub
Juist ist zweifelsohne eine traumhaft schöne Insel – und in meinen Augen noch etwas idyllischer und gemütlicher als ihre unmittelbaren Nachbar-Inseln. An der Nordsee stehen Entspannung und Ruhe ja generell ganz oben auf der Bucket List, aber auf Juist entschleunige ich schneller und besser. Das liegt vor allem auch am autofreien Verkehr dank Kutschen. Das Trappeln der Pferde und ein wohlig-warmer „Apfel-Geruch“ gehören zum richtigen Juist-Feeling einfach mit dazu. 🙂 Obwohl ich alle ostfriesischen Inseln touristisch wirklich sehr gut kenne, ist es unmöglich, die eine mit der anderen zu vergleichen, denn dafür ist jede Insel zu einzigartig. Urlaub auf Juist ist für dich super geeignet, wenn du eine gute Anreise mit der Bahn, eine schnelle Überfahrt mit der Fähre (Dauer ca. 90 min) sowie Insel-Idylle magst. Na, ist sie nun die schönste Ostfriesin oder etwa nicht? 🙂
Wie findest du diesen Nordsee-Tipp? Hast du nun (noch mehr) Lust auf Juist oder liegt eine andere ostfriesische Insel in deinem persönlichen Vergleich weiter vorne? Schreib mir sehr gerne einen Kommentar dazu. Danke und VG Jan
Wanderkarte Juist* (Provision)
Dein Deutschland Reiseblog #1 Tipp: Wenn du schon Urlaub an der Nordsee machst, dann schau gerne mal nach den anderen Inseln. Direkt neben Juist ist das etwas „städtischere“ Norderney. Denkst du, diese Insel gefällt dir besser?
*eventuell findest du im Text Verlinkungen, die Affiliate-Links sind. Das heißt, wenn du darüber kaufst, bezahlst du nicht mehr für den Artikel, aber ich bekomme eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Damit unterstützt du meine Arbeit und motivierst mich noch mehr, nützliche Deutschland-Reisetipps an dich rauszuhauen. 🙂