Schlechte Nachricht vorab: Aufgrund von Sanierungsarbeiten bleibt der Aquazoo Düsseldorf geschlossen. Die gute: Er ist nun wieder geöffnet. Du darfst dich also auf eine neu gestaltete Ausstellung, neue Gehege und noch schönere Aquarien freuen.
Und damit bist Du nicht der/die Einzige: Mit rund 400.000 Besuchern pro Jahr ist der Aquazoo in Düsseldorf, bzw. Aquazoo Löbbecke Museum – wie die Einrichtung korrekterweise heißt -, seit Jahren mit die beliebteste Sehenswürdigkeit in Düsseldorf. Die nackten Fakten: 60 MitarbeiterInnen sorgen für einen reibungslosen Ablauf, 800.000 Liter Wasser fließen pro Stunde (!) durch die Rohre des Aquazoos, 6 Tonnen Fisch und 800 Kilogramm Krebse werden pro Jahr an die mehr als 500 Tierarten verfüttert – und das auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche. Beeindruckende Zahlen wie ich finde, die aber nur annähernd die Faszination Aquazoo widerspiegeln.
Konzept im Aquazoo Düsseldorf
Das Konzept soll eine Mischung zwischen lebenden Tieren und Fossilien darstellen, die immer zu einem bestimmten Thema zusammengestellt und erklärt sind. Merkst Du übrigens auch gleich am „Begrüßungskomitee“, einem Walskelett. In verschiedenen Bereichen wird z. B. der Körperbau eines Pinguins mit dem Originalskelett eines Pottwals oder eines Ichthyosauriers verglichen. Oder mein Favourite: das Schlangenskelett – da wirkt so eine Riesenschlange gleich noch viel größer.
Tierschutz
Außerdem gibt es hier, wie in vielen anderen zoologische Einrichtungen auch, eine Amphibienschutz- und Zuchtstation, in der verschiedene vom Aussterben bedrohte Tiere gepflegt und teils sogar vermehrt werden. Nice to know: Zum wissenschaftlichen Bestand des Aquazoo Löbbecke Museums gehören u. a. die Löbbecke-Sammlung mit etwa 250.000 Weichtieren und die die Insektensammlung mit etwa 650.000 Exponaten.
Was mir im Aquazoo gut gefällt
Die Vielfalt. Wie oben beschrieben, bietet der Zoo, das Museum, die Ausstellung oder wie auch immer Du es nennen magst, eine super abwechslungsreiches Programm. Die Aufteilung der Räume macht das Ganze sehr kurzweilig – egal, ob du Pinguine beim Tauchen beobachtest, ein blauer Hummer bei dir einen Whow-Effekt auslöst oder Du ich über die tatsächlich Größe einiger Tierarten wunderst. Auf alle Fälle darf man gespannt sein, welche Neuerungen es mit der Wiedereröffnung gibt.
Anreise zum Aquazoo Düsseldorf
Natürlich kommst Du hier auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin (U78/U79, Haltestelle Nordpark/Aquazoo), aber ich ziehe das Fahhrad vor. Mit dem Rad sind es von der Düsseldorfer Innenstadt nur ungefähr 5 Kilometer am schönen Robert- Lehr-Ufer entlang. Selbst wenn Du es seeehr gemütlich angehst, bist Du in weniger als einer halben Stunde dort. Und mit dem Rad schaust mal hier vorbei.