Während deiner Berlin-Städtereise gehört ein Blick auf die „geteilte“ Epoche dieser faszinierenden Stadt unbedingt dazu. Im asisi Panorama Berlin am Checkpoint Charlie gehst du auf spannende Zeitreise in die 80er.

Karsten arbeitet im bzw. für das asisi Panorama Berlin. In nur 100 Sekunden verrät er dir, was es mit dem Panoramabild auf sich hat und warum sich dein Besuch lohnt.
Blick über „Die Mauer“
Von der vier Meter hohen Besucherplattform schweift dein Blick zu Punks und Graffiti in Kreuzberg und über die Mauer auf die grauen Fassaden Ostberlins. Alternatives Leben in Westberlin, das auf Kommunismus in der DDR trifft. Szenario: Du erlebst einen fiktiven Herbsttag vor vierzig Jahren.
Das 360-Grad-Mauerpanorama „The Wall“ thematisiert die deutsche Teilung und den Kalten Krieg direkt an der sensibelsten Stelle, dem Herzen Berlins. Der Künstler Yadegar Asisi vermittelt mit seinem Werk einen gleichermaßen unterhaltsamen wie beklemmenden Eindruck dieser Zeit.
Licht- und Soundeffekte sowie original Tonaufnahmen („Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“) untermalen das Setting zusätzlich. Alle paar Minuten wechselt das Mauer-Szenario im asisi Panorama Berlin von Tag zu Nacht über eine Höhe von 18 Metern. Episch.

Führung durch das Mauerpanorama
Das Panorama „Die Mauer Berlin“ liefert bei der sogenannten „Entdeckerführung“ für Schulklassen spannende Infos zur Teilung und Wiedervereinigung. Dabei können Kids gezielt Fragen stellen. An Samstagen gibt es eine solche Führung ohne zusätzlichen Aufpreis zum regulären Ticket.
Ausstellung
Außer diesem 360-Grad-Panorama erhältst du in ergänzenden Filmen und Ausstellungen Einblick in Berichte von Zeitzeugen. Wie erlebten die Menschen in Ost und West die geteilte Stadt? Wie gestalteten sie ihren Alltag in den jeweiligen Systemen?
Preise, Infos, Öffnungszeiten
Du erreichst „Die Mauer“ an der Friedrichstraße mit der U-Bahn oder den Buslinien M29 sowie M48. Der reguläre Ticketpreis für das Mauermuseum beträgt zehn Euro, Kinder zahlen vier Euro.
- Adresse: Friedrichstr. 205, 10117 Berlin
- Anreise: U6 „Kochstr./Checkpoint Charlie“
- Preise: 10 Euro/Erw., 4 Euro/Kinder
- Tickets: hier im Onlineshop erhältlich
- Dauer deines Besuchs: ca. 2 Stunden
- Öffnungszeiten 2020: täglich 10-18 Uhr
Bei einer Gruppe werden für jedes Mitglied vier Euro fällig, genauso viel kosten die ermäßigten Eintrittspreise. Eltern-Kind-Tickets bietet das Panorama ebenso wie Sonderpreise für Schülergruppen. Regulär hat „Die Mauer“ täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, bei kommenden Veranstaltungen weichen die Zeiten ab.

Bewertung asisi Panorama Berlin
„Die Mauer“ in Berlin bringt dir auf abwechslungsreiche und fesselnde Art ein Stück Zeitgeschichte nahe. Ich empfehle dir einen Besuch im Kombination mit dem Soldaten-Selfie-Klassiker am Checkpoint Charlie oder bei Regen. Wenn du dich zuerst auf die Geschichten am Eingang einlässt, wirkt das asisi Panorama Berlin noch beeindruckender. Und die Prise 80er-Jahre passt dank „The Wall“ ja irgendwie immer zu einem Berlin-Städtetrip. 🙂
Mein Tipp: Im Berliner Pergamon Museum auf der Museumsinsel findest du ein weiteres Panorama („Antike Metropole Pergamon in 360 Grad“), aber auch das „normale“ Pergamon Museum lohnt sich – aus genau diesen Gründen.
1 thought on “asisi Panorama Berlin”