Leider gibt es keine Führung, als ich im Limesmuseum Aalen ankomme. Schnappe ich mir also nen Audioguide (kostet regulär 2 Euro) und mache mich selbst auf den Weg zu Fuß durch das Heilige Römische Reich.
Das Limesmusem Aalen ist ein Ableger des Archäologischen Landesmuseums und das größte Römermuseum in Deutschland. Es befindet sich auf dem Freigelände des ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen. In einer mehrjährigen Grabungskampagne wird einst das Stabsgebäude mit dem gut erhaltenen Fahnenheiligtum freigelegt.
Führung
Wenn Du Lust hast auf ne kostenlos Führung hast, dann solltest Du am ersten Sonntag im Monat ins Limesmuseum Aalen kommen. Um 14.30 Uhr gibt’s Infos für umme. Ansonsten kostet eine Standardführung je nach Wochentag 50 bis 60 Euro pro Gruppe, andere regelmäßige Führungen darüber hinaus gibt es leider nicht.
Preise (ALT)
Erwachsene zahlen 5 Euro, Ermäßigte (Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende, Arbeitslose und Rentner) 4 Euro und eine Familienkarte gibt es für 12 Euro. Falls du zufälligerweise den Landesfamilienpass Baden-Württemberg besitzt, bekommst Du sogar freien Eintritt. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr, auch an Feiertagen und am Wochenende.
Viva Germania
Im Limesmuseum Aalen erlebst Du die Geschichte der Provinz Rätien und Obergermanien sowie die Geschichte rund um das militärische und zivile Leben am Limes. Exponate sind unter anderem zahlreiche Funde von Grabungen auf dem Kastellgelände Aalen.
Einblick in das zivile Leben eines „Pferdenarrs“ bekommst Du in der alten Reiterbarracke. Ganz so toll wie es im ersten Moment (im Audioguide) klingt, ist das Leben aber nicht. Trotzdem sehr beeindruckend: damaliges Werkzeug und Geschirr, Goldschmuck, Silberschmuck und wohlgeprägte Münzen sowie Weihe- und Grabsteine und die 6,50 Meter hohe Säule zu Ehren des Gottes Jupiter.
Empfehlung?
Wenn Du ohnehin eine Städtereise nach Aalen planst, dann kommst Du am Limesmuseum Aalen nicht vorbei. Wenn Du die Stadt aalerdings 🙂 nur im Vorbeifahren mitnimmst, kannst Du das Limesmuseum auch gerne auslassen. Es ist zwar (dank Audioguide) spannend und interessant, aber dass es Dich stundenlang fesselt, ist eher unwahrscheinlich. Ich selbst bin ungefähr eine Stunde dort, was meiner Meinung nach völlig ausreicht. Gamaschen, Streitwagen und Lorbeerkranz kannst Du übrigens gerne daheim lassen. 🙂 Und wenn du schon einen Ausflug nach Aalen machst, dann fahr auch hier ein.
Dieser Artikel ist unterstützt durch Aalen Tourismus, die mir dieses Reiseziel kostenlos ermöglichen. Falls Du deshalb einen Verlust an Glaubwürdigkeit befürchtest, dann kann ich Dich beruhigen: Dieser Artikel stellt meine persönliche Meinung dar!
2 thoughts on “Limesmuseum Aalen”