Diese interessante und sehr abwechslungsreiche Wanderung in Baden-Württemberg führt rund um Däfern vorbei an Schloss Ebersberg durch das Glaitenbachtal. Was dich hier am Rande des Schwäbischen Waldes erwartet, liest du jetzt.
- Länge: ca. 12 km
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Parken: Wanderparkplatz im Wald
- Einkehr: nichts direkt auf der Route
- Abkürzung: vor Waldenweiler zurück nach Däfern oder ab Schloss Ebersberg entlang dem Schloßfeldsträßle bei diesem Wanderparkplatz wieder einsteigen
Dein Ausgangspunkt liegt am Rand von Däfern – einem Örtchen, zu dem es keine Wiki-Infos gibt. Du bist also schon vom Start weg mitten in der Abgeschiedenheit der Natur. 🙂 Rund 40 (Auto-)Kilometer nordöstlich von Stuttgart befindet sich die zu Däfern gehörende Gemeinde Auenwald, zu der es einen umso längeren Wikipedia-Eintrag gibt. 🙂
Aufstieg zum Schloss
Deine Rundwanderung startet direkt am bzw. im Wald. Du folgst dem Raisberg-Weg straight an Däfern vorbei. Von da aus geht es leicht ansteigend zu Schloss Ebersberg hinauf, das du schon von weitem im Blick hast. Immer wieder bieten sich dir dabei schöne Ausblicke auf die schön-hügelige Wiesen- und Waldlandschaft.
Dein erster Höhepunkt der Wanderung ist Burg bzw. Schloss Ebersberg auf rund 460 hm. Von der mittelalterlichen Bausubstanz aus dem 12. Jahrhundert sind nur noch Mauer und Turm übrig, und das Schlossgebäude stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Heute gehört die Anlage der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. Die Innenräume kannst du nicht besichtigen, auch Gastronomie gibt es leider keine. Das Gelände selbst ist aber öffentlich zugänglich: Von der Terrasse aus hast du einen fantastischen Blick über Ebersberg und Lippoldsweiler.
Folge dem Glaitenbach
Vom Schloss geht es über Forstpisten leicht bergab ins Glaitenbachtal. Beachte, dass du an dieser Stelle links „über Stock und Stein“ hinunter gehst und nicht dem Eichwaldsträßle weiter folgst. Sonst verpasst du den schönsten Part der Wanderung.
Pause am Mini-Wasserfall
Der Weg durch das Glaitenbachtal gleicht einer idyllischen Urwald-Exkursion und an einem Wasserfall vorbei. Du solltest allerdings keinen Bad-Urach-Abklatsch erwarten, denn der Wasserfall des Glaitenbachs ist „nur“ eine kleine, gemütliche Kaskade. Der kurze Abstecher lohnt sich aber, denn der Wasserfall bietet einen schönen, schattigen Pausenplatz.
Back on track
Vorbei an der Wochenendhaus-Siedlung Glaitenberg erreichst du das winzige, malerisch gelegene Örtchen Schlichenweiler. Hier scheint die Zeit, stillzustehen. Hier hast du etwa die Hälfte dieser Wanderung durch den Schwäbischen Wald hinter dir.
Von dort aus geht es eher unspektakulär weiter: Folge dem Schlosswaldsträßle, Mooswiesen-Weg, Dachsbausträßle und/oder der Markierung „Kultur-Landschaftsweg Auenwald“ bis zum Ausgangs-Parkplatz. Damit läufst du ganz gut. 🙂 Für eine Einkehr bspw. im Landgasthof Waldhorn müsstest du nach Däfern reinlaufen oder einen kurzen Zwischenstopp mit dem Auto einlegen.
Bewertung Wanderung um Däfern und Schloss Ebersberg
Mit einer Länge von rund 12 Kilometern ist die Wanderung um Däfern und Schloss Ebersberg eine schöne Halbtagsrunde, die auch für Kinder gut zu bewältigen ist. Sportliche Wanderer (die keine Fotos machen) kommen locker in drei Stunden durch. Ich brauche rund vier Stunden, inklusive Pause am Schloss und am Mini-Wasserfall. 🙂
Dein Deutschland Reiseblog #1 Tipp: Ein Ausflug, der Kindern und der ganzen Familie auf jeden Fall taugt, ist der Welzheimer Erlebnispfad. Nur rund 20 min sind es mit dem Auto zum sogenannten Erfahrungsfeld der Sinne.
1 thought on “Wanderung um Däfern und Schloss Ebersberg”