„Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön…“ Ob das auch für eine Rundfahrt auf dem Schwarzwälder Schluchsee gilt und was dich dabei erwartet, findest Du in den folgenden Zeilen.
Argh, ganz schön windig an Bord, vor allem an Oberdeck. Wesentlich windiger als gedacht, obwohl das Schiff gerade mal mit gefühlten 5 bis 7 Knoten unterwegs ist. Klingt expertiger als es ist, ich habe nämlich keine Ahnung, wie sich 5 bis 7 Knoten anfühlen 🙂 Dafür versichern mir die Servicemitarbeiter, dass es sonst nie so windig ist.
Aufsitzen, bitte
Beim Boarding auf ein Schiff gelten offensichtlich dieselben Regeln wie beim Boarden ins Flugzeug: die Leute stellen sich in Halbsprintmanier am „Gate“ an, sobald das Transportmittel in Sichtweite ist, und viele strahlen eine gewisse Unruhe aus, nicht mehr an Bord gelassen zu werden. Ruhig, Brauner, ruhig…
Wir legen ab, die Bootsmotoren klackern und geben ihr Bestes, um uns vom Ufer wegzubringen. Die Sonne brennt und spiegelt sich im Wasser. Sonnenbrille liegt im Auto. Bravo. Meine Augen befinden sich im Asiatenmodus: durch die Schlitze kann ich den See nur noch grob erahnen, aber ich weiß er ist da und…
…Seeblick ist inklusive, was bei ner Seerundfahrt Sinn macht. Der Schluchsee wirkt auf Fotos übrigens wesentlicher blauer als vom Ufer aus. „Unendliches Braun“ würde stellenweise besser passen als der eigentliche Werbeslogan „Unendliches Blau“.
Video: Rundfahrt in 70 Sekunden
In meinem Video zeige ich Dir in nur 70 Sekunden, wie schön eine Seerundfahrt sein kann. Viel Spaß beim Anschauen!
Schluchsee-Kuchen
Oben ist es auf nem Boot immer am schönsten, vor allem wenn es „oben ohne“ fährt. Trotz einer gewissen Windstärke haben sich außer mir noch ein paar andere Leute hoch verirrt. Ingesamt hätten rund 170 Leute Platz auf dem Sonnendeck.
Frische Luft und Seeklima machen hungrig, daher bin ich persönlich Fan von Kaffee und Kuchen an Bord. Wenn es zu viel Auswahl gibt oder ich mich nicht entscheiden will, wird es am Ende der Klassiker: Käsekuchen. Ist nicht der beste, den ich bisher hatte, aber ist ok.
Wendepunkt
Scheitelpunkt, point of no return, Bergfest, Wendepunkt, oder wie auch immer Du es nennen willst, ist erreicht. Die Staumauer bildet den vorläufigen Endpunkt der rund 70-minütigen Bootstour. Ab hier geht es wieder zurück zur Anlegestelle „Strandbad Schluchsee“.
Neben der Hauptanlegestelle am Strandbad Aqua-Fun kannst Du an drei weiteren Haltestelle ein- und aussteigen: Aha, Unterkrummenhof (hier soll es wohl den besten Kuchen am See geben) und Staumauer alias Blasiwald (kein Scherz!).
Seegenuss
Schließ‘ deine Augen, während die Sonnenstrahlen leicht auf deiner Haut bitzeln, während der Wind luftig-leicht durchs Haar streift, während der Bootsmotor rattert, während das Wasser plätschert, während Menschen reden und lachen. Dieser Moment…unbezahlbar!
Das Besondere am Schluchsee ist seine Bebauung: die Uferabschnitte sind fast städtefrei. Die Südseite ist sogar komplett unverbaut, außer einem einzigen Haus. So hast Du auf 1.000 Meter Höhe eine natürlich-ländliche (See-)Landschaft.
Anreise
Der Bahnhof von Schluchsee-Stadt (bzw. Schluchsee-Dorf) liegt in unmittelbarer Nähe zur Hauptanlegestelle: in nur 5 bis 10 Minuten zu Fuß bist Du dort. Im Ort selbst gibt es jetzt nicht soooo viel zu sehen, der See ist definitiv das Highlight.
Die komplette 70-Minuten-Rundfahrt kostet für Erwachsene 9,50 Euro, für Kinder von 2 bis 15 Jahren 4,50 Euro und eine Familienkarte gibt es für 23,50 Euro. Die Preise finde ich gemessen am Erlebnisfaktor etwas zu hoch, für den Preis bekommst Du in Deutschland schönere Bootsrundfahrten. Die Touren fahren etwa alle 1,5 Stunden ab 10 bis 17 Uhr.
Fazit Schluchsee Rundfahrt
Der Schluchsee ist natürlicher als sein nachbarschaftliches Pendant Titisee (ca. 15 km entfernt) und meinem Eindruck nach weniger touristisch ausgeschlachtet. Ich würde das sogar als USP des Sees se(h)en und fände es besser, wenn der Schluchsee nur motorfrei befahrbar wäre. Gegen ne Rundfahrt spricht trotzdem nichts, denn „eine Bootsfahrt, die ist lustig…“ 🙂
Dein Deutschland Reiseblog Tipp: Zu Fuß ist der Schluchsee für mich schöner als vom Boot aus, für den Seerundweg brauchst Du allerdings etwas Zeit – rund 18 Kilometer beträgt der Umfang. Kombiniere deine Wanderung oder deinen Trip mit ner Übernachtung im Schwarzwald Camp (hier geht es zu meinem Zeltblogbeitrag) oder mit einer Stand up Paddling Tour (hier geht es zu meinem SUP-Artikel).
Dieser Artikel ist unterstützt durch Hochschwarzwald Tourismus, die mir dieses Reiseziel kostenlos ermöglichen, aber ich kann Dich beruhigen: Das hier ist meine persönliche Meinung!