Heidelberg hat eine Menge Highlights, keine Frage, aber eines ist weltweit einzigartig: das Solarschiff Heidelberg. Angetrieben von der Kraft der Sonne schipperst Du mit rund 10 Stundenkilometern auf dem Neckar hin und her.
Now, who’s your captain? Nach meinem Doktortitel der Aischgründer Bierstraße versuche ich mich nun als Schiffahrts-Kapitän. Rechtlich komme ich schonmal nicht in flaches Fahrwasser (höhö!), immerhin ist die Berufsbezeichnung „Kapitän“ nicht geschützt 🙂 Zurück zum Thema: Der „größte und modernste Edelstahl-Solarkatamaran der Welt“ bietet Platz für etwas mehr als 200 Personen, für gut die Hälfte davon draußen auf dem Sonnendeck. Pluspunkt für das Solarschiff Heidelberg ist zweifelsohne die Lage der Anlegestelle: sie befindet sich direkt am Fuße der Alten Brücke (Karl-Theodor-Brücke) auf der Altstadtseite.
Während das Schiff sanft und leise (für Ökos: abgasfrei, umweltschonend) dahingleitet, genieße ich den super Ausblick u. a. auf das Heidelberger Schloss, die Alte Brücke und das Marriott Hotel Heidelberg (das selbst aussieht wie ein Schiff). Die Neckarsonne, wie das Solarschiff Heidelberg „in echt“ heißt, bietet Dir ein Panorama von Heidelberg, das Du tatsächlich nur vom Wasser aus hast. Eine echt schöne Abwechslung zum Ständig-zu-Fuß-durch-die-Stadt-hin-und-her-hetzen-Marathon.
Preise Solarschiff Heidelberg
Die Preise für die knapp 1-stündige Fahrt sind in Ordnung: Erwachsene zahlen 7 Euro, Schüler und Studenten zahlen 5 Euro und für Kinder werden 3 Euro fällig. Wenn Du im Besitz der HeidelbergCARD bist (was bei Trip nach Heidelberg übrigens ziemlich viel Sinn macht), dann bekommst Du auf dem Solarschiff Heidelberg 10 Prozent Ermäßigung auf den Ticketpreis. Während der Sommermonate (März bis Oktober) ist das Solarschiff dienstags bis sonntags um 10, 11.30, 13, 15, 16.30 und 18 Uhr auf dem Neckar unterwegs.
In den zwei Bistrotheken auf der „Neckarsonne“ gibt es Speisen und Getränke in reichlicher Auswahl, die wichtigsten sind sicherlich Kaffee, Kuchen und Alkoholhaltiges. Sogar zwei Flaschen Wodka sehe ich aus dem Kühlschrank lugen, aber die sind sicherlich für die eine oder andere Sonderfahrt „reserviert“. Die Preise für Cola und Co. sind fair: für Radler, Kaffee, Kuchen und Coke wird gerade mal ein guter 10er fällig. Toppo loppo!
Sonderfahrten Solarschiff Heidelberg
Leider komme ich nicht in den Genuss einer solchen Fahrt (das kannst Du ja für mich nachholen :-D), doch was ich auf dem Flyer lese, hört sich ziemlich witzig an: „AHOI – Frühstücksfahrt“. Dahinter verbirgt sich eine Neckarrundfahrt mit dem Solarschiff Heidelberg inklusive Frühstück: 2 Brötchen, 1 Portion Butter und Marmelade, 1 Scheibe Wurst und Käse, 1 Tasse Kaffee oder Tee für gerade einmal 11 Euro pro Person. Kaffeefahrt auf dem Wasser sozusagen, bloß ohne Magnetfeldmatratze 🙂
Empfehlung?
Ich persönlich ja, allerdings solltest Du abwägen, ob Du nicht ein paar Euro drauflegst und eine längere Schiffsfahrt machst z. B. mit der Weissen Flotte ins Neckartal. Die Fahrt mit dem Solarschiff Heidelberg ist leider zu schnell vorbei und sorgt mit der automatischen Bandansage für eher nüchternen Charme. Auf einem „klassischen“ Ausflugsschiff“ finde ich das etwas schöner. Nichtsdestotrotz sind die solar-getriebene Fahrt und die Preise an Bord sehr angenehm, und Kapitän Ingo Ilzhöfer ein sehr netter Zeitgenosse. Ach nee halt, ich bin ja ab jetzt der Käptn. 🙂 Und vergiss diese Sehenswürdigkeit nicht.
Dieser Artikel ist unterstützt durch Heidelberg Marketing, die mir dieses Reiseziel kostenlos ermöglichen. Er besteht aber aus meinen Worten und stellt meine persönliche Meinung dar!
Warum täuschen sie die Menschen? Das ist kein Solarschiff. Das Heidelberger „Solarschiff Neckarsonne“ benötigt bei voller Fahrt 54 kW. Um die zu erzeugen, verfügt es über ca. 20 Quadratmeter Solarzellen, die mit schrägem Lichteinfall bestenfalls 1 kW beisteuern. Das reicht nicht für einen Haarfön und kaum für die Bordküche. Das Solarschiff gleitet also komplett mit Energie aus dem öffentlichen Stromnetz für die Ladung seiner Batterien über den Fluss – 50 Minuten lang. Dann muss es wieder an die Steckdose.
Hallo Rico, herzlichen Dank für deine Nachricht und die Vermutung, dass ich Menschen täusche. Ich schreibe aus der Sicht eines Urlaubers für Urlauber und bin daher – wie die meisten Urlauber bzw. Städtereisenden auch – technisch nicht unbedingt tief in der Materie. Da scheinst du tiefer drin zu stecken, was ich super finde. Als Otto-Normal-Urlauber bin ich (und andere) davon abhängig, was Ausflugsziele sich auf ihre Fahne schreiben – in dem Falle eben „Solarschiff“. Letztlich genießen viele die Fahrt am Heidelberger Ufer entlang, letztlich unabhängig davon, wie das Schiff, auf dem sie sitzen, angetrieben wird. Falls du auch mit dem Solarschiff gefahren bist, dann hattest du hoffentlich ein gutes Gefühl und einen schönen Ausflug. 🙂 LG Jan