Schon Goethe lobt einst das Örtchen Waldenbuch in seinem Tagebuch wegen der herrlichen Natur. Besonders viel vom persönlichen Paradies des Dichters erlebst du während einer Wanderung auf dem Herzog Jäger Pfad.
Kategorie: Urlaub im Schwarzwald
Von wegen nur Schinken und Kuckucksuhr: Urlaub im Schwarzwald ist vielfältig, naturnah und Balsam für die geschundene (Stadt-)Seele. Deutschlands höchstes und größtes Mittelgebirge zieht Urlauber aus der gesamten Republik und auch aus den Niederlanden an. Im Groß und Ganzen wird der Schwarzwald in vier Regionen eingeteilt: Nordschwarzwald, Mittlerer Schwarzwald, Südschwarzwald und Hochschwarzwald. Frag mich nicht, warum es im klassischen Sinne keinen Ost- oder Westschwarzwald gibt. :-) Unter Urlaubern gilt der Südliche Schwarzwald als das beliebteste Urlaubsziel – zumindest was die Übernachtungszahlen angeht (9,7 Mio. Übernachtungen, 2017).
Hoch hinaus
Auch wenn Urlaub im Schwarzwald schon alleine dem Namen nach Urlaub im Grünen bedeutet, so sind die Berge in der Urlaubsregion nicht zu verachten. Vor allem der Feldberg, mit 1.493 m höchster Berg in Baden-Württemberg, ist ein Eldorado für Skifahrer, Boarder und Schneeschuhwanderer. Im Süd- und Hochschwarzwald ist es übrigens generell höher als im Nordschwarzwald. Dort sind die Hornisgrinde und der am Fuße liegende Mummelsee sehr beliebte Ausflugsziele – in meinen Augen etwas zu beliebt. Am wirklich sehr kleinen Mummelsee findest du an einem sommerlichen Sonntag keinen Platz.
Woher kommt der Name Schwarzwald?
Im ersten Moment scheint es eindeutig, dass die Region ihren Namen von den dunklen, teils düsteren Wäldern hat. In der Antike heißt der Schwarzwald „Abnoba mons“, später „Marciana Silva“ (frei übersetzt: Grenzwald) und erst ab 868 erstmals „saltu Svarzwald“. Wahrscheinlich hatten letztlich die Römer ihre Finger im Spiel: Sie nannten die Gegend damals schon „Silva nigra“ („schwarzer Wald“), da der heutige Schwarzwald für sie schon immer ein unübersichtliches Gelände mit dichten Wäldern und wilden Tieren war – und damit kein sicherer Ort. Mit der Farbe der Bäume hat es es aber weiterhin nichts zu tun. Check. :-)
Wandern im Schwarzwald
Wanderungen auf weichen Waldwege und frische Schwarzwaldluft sind mit Sicherheit die häufigsten Gründe für einen Urlaub im Schwarzwald. Kein Wunder, denn die Urlaubsregion bietet dir vielfältige Wanderwege. Der bekannteste ist auf jeden Fall der intensive Westweg: Er führt über insgesamt 285 km in empfohlenen acht Etappen von Pforzheim bis Basel. Nicht weniger beliebt sind der fünftägige Premium-Wanderweg „Murgleiter“ (110 km), der Fernwanderweg „Schluchtensteig“ (120 km), der Rundweg „Zweitälersteig“ (108 km) sowie der 330 km lange Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg – besser bekannt als HW5.
Ausflugsziele im Schwarzwald
Als dein Deutschland Reiseblog Nummer 1 empfehle ich für deinen Urlaub im Schwarzwald folgende Reiseziele:
- Sankenbachsteig Baiersbronn (> zum Blogartikel)
- Bärenpark Bad Rippoldsau (> zum Blogartikel)
- SUPpen Schluchsee mit Video (> zum Blogartikel)
Rinkenturm Baiersbronn
Bei manch einer Wanderung falle ich ins Funkloch: Wenig Empfang macht einem (Internet-)Blogger das Leben ziemlich schwer. Der Rinkenturm bei Baiersbronn im Schwarzwald hingegen ist immer volle Lotte auf Sendung.
Sankenbachsteig Baiersbronn
Wochenende frei und gutes Wetter, yes! Ich entscheide mich spontan für einen Kurztrip nach Baiersbronn. Auf dem Plan steht der Sankenbachsteig – mit richtig schönen Höhepunkten wie See und Wasserfall.
experimenta Freudenstadt
Das Mitmach-Museum experimenta Freudenstadt ist quasi die kleine Ausgabe zum großen Bruder in Heilbronn. Ohne zu viel zu verraten, stelle ich dir ein paar Stationen vor. Wie gut ist deine Wahrnehmung? Finde es heraus.
Ausflug ins Ferienland Schwarzwald
Erinnerst du dich an deinen letzten Schulausflug? So ähnlich fühle ich mich, als ich mit Outdoormädchen, A Tasty Hike, Rebeccas Welt, Travelsanne, Reiselife, Weltenkundler und Itchy Feet durchs Ferienland Schwarzwald cruise.