Landesmuseum = Gähn? Ich muss ja zugeben, dass Heimat- und Landesmuseen nicht unbedingt mein Ding sind, aber im Landesmuseum Trier ist es irgendwie anders: „Das ist ein Römer, Schatz!“
Kategorie: Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz
Mit meinem Deutschland-Reiseblog erkunde ich das schönste deutsche Bundesland und suche dabei die interessantesten Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz. Ob Städtereise in die Landeshauptstadt Mainz, das Erkunden von Sehenswürdigkeiten am Rhein in Koblenz, ob auf den Spuren der Römer in Trier oder Wandern in der Südwestpfalz um Kaiserslautern oder Pirmasens.
Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland mit vielen schönen Ausflugstipps und ist damit eines der beliebtesten Bundesländer für Urlaub in Deutschland. Rheinland-Pfalz gliedert sich in die Regionen Westerwald, Siegerland, Eifel, Hunsrück, Mosel-Saar, Taunus und Rheinhessen sowie die Pfalz. Dabei bilden Neuwieder Becken, Rhein-Main-Gebiet und Rhein-Neckar-Dreieck besondere Ballungsgebiete.
Urlaub in Rheinland-Pfalz
Urlaub in Rheinland-Pfalz bedeutet Urlaub in schöner Natur: malerische Landschaften, sanfte Hügel und grüne Wälder bestimmen das Bild. Mein Reiseblog über Rheinland-Pfalz zeigt dir die schönsten Ecken des siebtgrößten Bundeslandes in Deutschland. Wenn du Tipps von einem Reiseblogger benötigst, dann schreibe mir eine Mail und ich versuche, dir die schönsten Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz näher zu bringen.
Typisch Trier
Du planst eine Städtereise nach Trier? Dann zeige ich Dir, was für mich typisch Trier ist, welche Hotspots Du unbedingt anschauen solltest und was es dabei zu beachten gilt.
Die Schirmherrin von Trier
Als ich an einem Sonntagnachmittag zufällig am Laden der Schirmherrin von Trier vorbeilaufe, beschließe ich, dieses ungewöhnliche Geschäft am nächsten Tag zu besuchen. Die Sonne scheint, und ich betrete zum ersten Mal im Leben einen Schirmladen.
Hotel Porta Nigra Trier
Du hast nach einem Hotel in der Nähe der Porta Nigra in Trier gegooglet? Und bist hier gelandet? Dann erfährst Du jetzt, ob und warum sich ein Aufenthalt im gleichnamigen Hotel Porta Nigra lohnt und was es mit Zimmer 17 auf sich hat.
Festung Ehrenbreitstein
„Bis Koblenz schwammen wir ruhig hinunter, und ich erinnere mich nur deutlich (…) sodann das Schloss Ehrenbreitstein im blauen Dufte durch und hervor“, schwärmt Johann Wolfgang von Goethe einst über Festung Ehrenbreitstein. Zurecht.